Wer seinem Steak die richtige Farbe verleihen oder einfach eine perfekte Créme brülée zaubern möchte, der sollte sich mehr mit dem Flambierbrenner beschäftigen. Heute soll es genauer gesagt um den von WMF gehen. Worauf müssen Betroffene beim Kauf achten und welche Vorteile bringt das Gerät? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt es im folgenden Ratgeber.
Produkt Empfehlung
Rösle 12844 Flambierbrenner
Bei dem Rösle 12844 Flambierbrenner handelt es sich um einen TÜV- und GS-geprüften, aus 18/10 Edelstahl und Nylon verarbeiteten Butangasbrenner mit stufenloser Flammenregulierung, der sich sehr einfach mit handelsüblichen Feuerzeuggas befüllen lässt.
- Kaufberatung
- Was ist ein WMF Flambierbrenner?
- Wer stellt den WMF Flambierbrenner her?
- Welche Arten von WMF Flambierbrenner gibt es?
- Wo kann man den WMF Flambierbrenner kaufen?
- Wofür werden WMF Flambierbrenner verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem WMF Flambierbrenner zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem WMF Flambierbrenner?
- Fazit
Kaufberatung
Was ist ein WMF Flambierbrenner?
WMF Flambierbrenner kommen überwiegend in Küchen zum Einsatz. Doch was genau machen sie und wie sieht es im Inneren aus? Generell besteht die Aufgabe darin Gas zu verbrennen. Auf diese Art und Weise entsteht eine heiße Flamme, welche sich für verschiedene Dinge nutzen lässt. Das Besondere – solche Flammen sind sehr stabil und können in sämtliche Richtungen benutzt werden. Handelsübliches Feuerzeug kann dabei nicht mithalten. Aus diesem Grund kommen Flambierbrenner an Orten zum Einsatz wie:
- Schmelzen von Zucker
- Creme Brulée
Wer stellt den WMF Flambierbrenner her?
Wer sich auf die Suche nach einem passenden Flambierbrenner begibt, wird früher oder später auf WMF stoßen. Das Unternehmen steht seit mehr als 165 Jahren für hochwertige Koch- Trink- und Esskultur. Mehr als 100 Millionen Menschen am Tag nutzen dessen Produkte. Der Flambierbrenner gehört ebenfalls mit dazu. Ansonsten werden Artikel wie Backformen, Bestecke, Pfannen, Töpfe und andere Küchengeräte wie Mixer angeboten.
Welche Arten von WMF Flambierbrenner gibt es?
Flambierbrenner werden hauptsächlich in ihrem Material unterschieden. manche sind stabiler andere dafür leichter. Zur Auswahl stehen unter anderem:
- Edelstahl
- Kunststoff / ABS
- Aluminium
Edelstahl wirkt nicht nur schick, sondern agiert sehr robust. Kunststoff gilt als leicht und lässt sich einfach reinigen. Aluminium fällt in die mittlere Kategorie und ist in diversen Farben erhältlich. Hier kann jeder für sich selbst entscheiden.
Wo kann man den WMF Flambierbrenner kaufen?
Beim Kauf haben Betroffene die Qual der Wahl. Flambierbrenner von WMF lassen sich am besten direkt auf der Seite des Herstellers kaufen. Doch auch mithilfe von Vergleichen im Internet können nach Schnäppchen Ausschau gehalten werden. Empfohlen wird jedoch immer der direkte Kauf.
Wofür werden WMF Flambierbrenner verwendet?
Flambierbrenner erzeugen eine heiße Flamme, die in alle Richtungen genutzt werden kann. Daraus ergeben sich verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Anbei ein paar Anwendungsbeispiele:
- Crème Brûlée
- Schmelzen von Zucker
- Anrösten bestimmter Lebensmittel
- Anzünden eines Grills
- Verwendung beim Heimwerken
Was ist bei dem Kauf von einem WMF Flambierbrenner zu beachten?
Viel wichtiger ist es beim Kauf die Augen offen zu halten. Der Großteil lässt sich zu schnell vom Preis beeinflussen. Ebenso entscheidend ist die Beachtung der folgenden Punkte:
- Material
- Funktionalität
- Brenndauer
- Feststellfunktion
- Standfuß
- maximale Temperaturen
Vor und Nachteile von einem WMF Flambierbrenner?
Flambierbrenner bieten viele Vorzüge. Doch gibt es auch Nachteile? Dazu wurde folgende Gegenüberstellung mit den wichtigsten Punkten erstellt:
Vorteile
- Flamme lässt sich gut kontrollieren
- nutzbar für verschiedene Anlässe
- unterschiedliche Materialien
- einfache Nutzung
Nachteile
- Brenngefahr bei falscher Nutzung
Fazit
Wer Lust auf eine Crème Brûlée hat oder einfach Gerichte auf bestimmte Temperaturen bringen möchte, der sollte sich über einen Flambierbrenner informieren. Erhältlich ist dieser in verschiedenen Größen und Brennstärken. Hauptsächlich unterscheidet man sie im Material. Von Edelstahl, Kunststoff bis hin zu Aluminium bietet der Markt eine große Auswahl an Modellen.
Entscheidend beim Kauf sind diverse Dinge. Wie sieht es mit der Brenndauer aus? Wurden spezielle Sicherheitsmerkmale für neugierige Kinder angebracht? Wie schwer ist der WMF Flambierbrenner? Zudem lohnt es sich die Preise miteinander zu vergleichen.