Wer auf der Suche nach einem leckeren Gericht ist, der sollte sich Flambierbrenner etwas näher ansehen. Sie werden von unterschiedlichen Anbietern angeboten. Außerdem ist nicht jedes Modell gleich. Generell lassen sich damit verschiedene Dinge anstellen. Soll es eine Dessert-Creme werden oder doch lieber als Gasbrenner dienen? Was genau den Flambierbrenner von Edeka so einzigartig macht und worauf Neulinge beim Kauf achten müssen, zeigt der folgende Artikel.
Produkt Empfehlung
Rösle 12844 Flambierbrenner
Bei dem Rösle 12844 Flambierbrenner handelt es sich um einen TÜV- und GS-geprüften, aus 18/10 Edelstahl und Nylon verarbeiteten Butangasbrenner mit stufenloser Flammenregulierung, der sich sehr einfach mit handelsüblichen Feuerzeuggas befüllen lässt.
- Wissenswertes
- Was ist ein Edeka Flambierbrenner?
- Wer stellt den Edeka Flambierbrenner her?
- Welche Arten vom Edeka Flambierbrenner gibt es?
- Wo kann man den Edeka Flambierbrenner kaufen?
- Wofür werden Edeka Flambierbrenner verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Edeka Flambierbrenner zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Edeka Flambierbrenner?
- Fazit
Wissenswertes
Was ist ein Edeka Flambierbrenner?
Im Großen und Ganzen versteckt sich hinter dem Flambierbrenner ein Küchengerät, welches für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Ihr Zweck besteht darin eine heiße Flamme punktgenau auszurichten. Ein paar gute Beispiele hierfür wären:
- Zucker
- Dessert
- Kruste für Braten
Wer stellt den Edeka Flambierbrenner her?
Flambierbrenner werden von unterschiedlichen Herstellern angeboten. Unter anderem auch Edeka. Der Lebensmittel-Discounter verfügt über eine gewaltige Auswahl an Essen & Getränken. Mit ihrem Flambierbrenner bieten sie eine tolle Möglichkeit die Gerichte zu verfeinern. Erhältlich ist der Brenner direkt vor Ort oder über das Internet.
Welche Arten vom Edeka Flambierbrenner gibt es?
Flambierbrenner sind einzigartig und erhältlich in diversen Formen. Das betrifft aber überwiegend ihr Material. Unterschieden werden dabei zwischen den folgenden drei Oberflächen:
- Edelstahl
- Aluminium
- Kunststoff
Edelstahl verfügt über das meiste Gewicht, wirkt aber besonders edel. Von allen Materialien ist es am stabilsten aber auch am teuersten. Gutes Mittelmaß ist Kunststoff. Es kommt in einer leichten Fassade, kostet nicht viel besitzt jedoch über keine so gute Standfestigkeit. Aluminium ist die beste Wahl für diejenigen, welche die Vorteile von Edelstahl und Kunststoff miteinander verbinden wollen.
Wo kann man den Edeka Flambierbrenner kaufen?
Gekauft werden kann der Flambierbrenner von Edeka entweder direkt vor Ort in einem der Geschäfte oder im Internet auf der Homepage. Alternativ gibt es noch Drittanbieter, die den Brenner ebenfalls anbieten.
Wofür werden Edeka Flambierbrenner verwendet?
Genutzt werden kann ein Flambierbrenner für unterschiedliche Dinge. Eine kleine Auswahl dazu in der Zusammenfassung:
- Kruste für Steak / Fleisch
- Fisch
- Karamellisieren
- Entzünden des Grills
- leichten Häuten von Gemüse
Was ist bei dem Kauf von einem Edeka Flambierbrenner zu beachten?
Wer sich noch nie mit dem Thema beschäftigt hat, sollte sich den roten Faden speziell für den Kauf näher ansehen. Anbei die wichtigsten Kaufkriterien:
- Material
- Füllvolumen
- Brenndauer
- Temperaturregulierung
- Sicherheit
- Kosten
Vor und Nachteile von einem Edeka Flambierbrenner?
Mithilfe von Pros und Kontras fällt es einem leichter die Übersicht zu behalten. Speziell bei einem Flambierbrenner fielen folgende Dinge auf:
Vorteile
- verschieden nutzbar
- unterschiedliches Material
- Kindersicherung
- präzise Flamme
- kleine Größe
- Vorsicht vor richtiger Verwendung
- Sicherheit geht vor
Fazit
Das Auge isst bekanntlich mit. Mithilfe eines Flambierbrenners wird genau dafür gesorgt. Im Grunde genommen handelt es sich um ein Feuerzeug in groß. Nur mit dem Vorteil, dass die Flamme deutlich besser kontrolliert werden kann. Creme Brule und ähnliches sind damit kein Problem mehr. Ein Anbieter davon ist Edeka. Doch es gibt noch zahlreiche andere Hersteller zu finden. Wichtig ist es beim Kauf auf Dinge wie Sicherung, Stabilität der Flamme und Material zu achten. Dann sollte der Zubereitung nichts mehr im Weg stehen.
Produkt Empfehlung
Rösle 12844 Flambierbrenner
Bei dem Rösle 12844 Flambierbrenner handelt es sich um einen TÜV- und GS-geprüften, aus 18/10 Edelstahl und Nylon verarbeiteten Butangasbrenner mit stufenloser Flammenregulierung, der sich sehr einfach mit handelsüblichen Feuerzeuggas befüllen lässt.