Bunsenbrenner für die Küche sind eine tolle Anschaffung für Profi-Köche und ambitionierte Hobbyköche, die mithilfe einer kraftvollen Flammenleistung Speisen veredeln und Röstaromen kreieren möchten. Bunsenbrenner für die Küche sind in der Regel handlich, klein und erzeugen ein hohes Maß an Hitze. Dank innovativer Konstruktionen ist ein Bunsenbrenner sehr sicher in der Handhabung und die Verletzungsgefahr somit gering. Bunsenbrenner für die Küche eignen sich nicht nur für Nachspeisen, wie Creme Brulee, sondern auch für Braten, um eine leckere Kruste am Fleisch innert Sekunden zu erzeugen.
- Wissenswertes
- Was sind Bunsenbrenner für die Küche?
- Wie funktionieren Bunsenbrenner für die Küche?
- Wer stellt Bunsenbrenner für die Küche her?
- Welche Arten von Bunsenbrennern für die Küche gibt es?
- Wo kann man Bunsenbrenner für die Küche kaufen?
- Wofür werden Bunsenbrenner für die Küche verwendet?
- Was ist vor dem Kauf von Bunsenbrennern für die Küchen zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Bunsenbrenner für die Küchen?
- Fazit
Wissenswertes
Was sind Bunsenbrenner für die Küche?
Bunsenbrenner für die Küche sind kleine handliche Geräte, die eine Butangasflamme erzeugen, mit der Speisen jeglicher Art bearbeitet oder zubereitet werden können. Ein Bunsenbrenner dient zum Beispiel zum Karamellisieren sowie Flambieren verschiedenster Süßigkeiten, wie Creme Brûlée oder Creme Caramel. Andererseits lassen sich unterschiedliche Fleischgerichte, wie Rinderbraten oder Entenbrust mit einer knackigen Haut sowie einer krossen Kruste versehen. Auch ist ein Bunsenbrenner sehr gut dafür geeignet, um Gemüsesorten, wie Paprikas oder Tomaten schnell zu häuten. Alternativ kann ein Bunsenbrenner für die Küche ebenfalls zum Bräunen von Käsespezialitäten, wie Aufläufe, Verwendung finden. Hier bildet sich mit seiner Hilfe nicht nur eine schöne Bräune, sondern ebenfalls ein leckeres, einzigartiges Röstaroma. Mit einem Bunsenbrenner für die Küche kann man diverse Gerichte im Nu auf einfache Art und Weise zubereiten. Ein Experimentieren mit dem Bunsenbrenner in der Küche lohnt sich in jedem Fall.
Wie funktionieren Bunsenbrenner für die Küche?
Küchengasbrenner sind kleine Haushaltsgeräte, die auch unter der Bezeichnung Küchenbrenner, Flambiergerät oder Sturmbrenner bekannt sind. Bunsenbrenner sind mit einem Tank versehen, in welchem Butangas gefüllt wird. Es gibt Flambierbrenner mit 1 oder 2 Flammen und auch gibt es Unterschiede bei den Tankkapazitäten. Einsatz finden Bunsenbrenner für die Küche zur Zubereitung von herzhaften und süßen Speisen. Besonders positiv zu erwähnen ist, dass sich Bunsenbrenner für die Küche sehr einfach und gefahrlos einsetzen lassen. Die blaue Gasflamme lässt sich zudem gezielt einsetzen.
Wer stellt Bunsenbrenner für die Küche her?
Bunsenbrenner für die Küche werden nicht nur von Küchen- und Haushaltswarengeschäften angeboten, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben unterschiedliche Modelle von Bunsenbrennern für die Küche von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Bunsenbrennern für die Küche gibt es?
Auf dem Produktmarkt gibt es unterschiedliche Arten von Bunsenbrennern für die Küche. Man differenziert zwischen Modellen, die einen Standfuß besitzen und Produkten, die nicht auf einem Untergrund abstellbar sind. Auch unterscheiden sich die verschiedenen Geräte durch ihre Flammenstärke, die in der Regel stufenweise reguliert werden kann. Dann gibt es Unterschiede bei den Tankvolumen der Bunsenbrenner. Je mehr der Tank an Gas fasst, desto länger kann dieser benutzt werden. Ein kleiner Bunsenbrenner ist vor allem dann praktisch, wenn man nur gelegentlich damit arbeiten möchte.
Wo kann man Bunsenbrenner für die Küche kaufen?
Bunsenbrenner für die Küche kann man nicht nur in Elektrogeschäften, Läden für Kücheneinrichtung oder Einkaufszentren erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Bunsenbrennern für die Küche an.
Wofür werden Bunsenbrenner für die Küche verwendet?
Bunsenbrenner für die Küche kommen sowohl zur Zubereitung von Süßspeisen, als auch herzhaften Gerichten zum Einsatz. So kann man mit einem Bunsenbrenner beispielsweise Gemüsesorten, wie Tomaten, Paprika oder Ähnliches von deren Haut befreien. Das mühsame Schälen von Hand oder Häuten in heißem Wasser entfällt dank des Einsatzes eines Bunsenbrenners. Mit einem Küchenbrenner lassen sich auch diverse Speisen mit einer leckeren Kruste versehen, wie zum Beispiel Fleischbraten oder Käsegerichte, die man an der obersten Schicht schön goldbraun anrichten möchte. Küchen Bunsenbrenner lassen sich auch zum Flambieren einsetzen, zum Beispiel zum Karamellisieren von Creme Brulee oder anderen Desserts.
Was ist vor dem Kauf von Bunsenbrennern für die Küchen zu beachten?
Bevor man sich für einen Bunsenbrenner für die Küche entscheidet, sind einige Kaufaspekte wichtig zu beachten. Zu den Kaufkriterien zählt zum einem das Material. Sehr gute Bunsenbrenner sind aus rostfreiem Edelstahl, Druckguss oder Aluminium gefertigt.
Ebenfalls wichtig in puncto Materialverarbeitung und Ausführungstyp ist darauf zu achten, dass der Bunsenbrenner über einen stabilen Standfuß verfügt. So lässt sich der Brenner auch auf dem Tisch sicher abstellen. Natürlich sollte der Küchenbrenner auch eine hervorragende Verarbeitungsqualität aufweisen. Hierbei ist insbesondere auf einen soliden Korpus zu achten. Ein weiteres Kaufargument ist die Handhabung, welche einfach vonstatten gehen sollte.
Für ein Maximum an Bedienkomfort sollte der Bunsenbrenner für die Küche beispielsweise über eine stufenlose Flammenregulierung verfügen. Manche hochwertige Modelle sind mit einer zuschaltbaren Dauerfeuer-Einstellung versehen, die einen Einsatz von bis zu 60 Minuten am Stück garantiert. Ein weiteres wichtiges Kaufargument ist die Flammenausführung des Bunsenbrenners für die Küche.
Hochwertige Modelle sind mit einer Doppelflamme versehen, die eine hohe Leistungskapazität anbietet. Produkte dieser Art eignen sich am besten für den gewerblichen Einsatz, können aber auch durchaus für den Privathaushalt empfohlen werden, insbesondere für Nutzer, die das Gerät sehr häufig benutzen wollen. Handelsübliche Küchenbrenner sind standardmäßig mit einer Flamme versehen, welche für die meisten Einsatzzwecke aber auch durchaus ausreichend bewertet werden kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Kaufauswahl ist die Tank-Kapazität vom Küchenbunsenbrenner. Diese ist vor allem dann wichtig zu beachten, wenn das Modell für den Dauereinsatz benutzt werden soll. Ein ständiges Nachfüllen vom Gas kann dann schnell lästig werden.
Vor und Nachteile von einem Bunsenbrenner für die Küchen?
Vorteile:
- Bunsenbrenner für die Küche bieten den Vorteil, dass sie sehr vielseitig zum Einsatz kommen können, beispielsweise eignen sie sich hervorragend zum schnellen Karamellisieren und Überbacken von Speisen.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass Bunsenbrenner für die Küche auf Knopfdruck einsatzbereit sind.
- Positiv hervorgehoben werden kann des Weiteren, dass innert weniger Sekunden eine hohe Hitzeentwicklung mit einem Küchenbrenner erreicht werden kann.
- Bunsenbrenner lassen sich einfach benutzen und sind auch für Anfänger einfach anwendbar.
Nachteile:
- Ein Nachteil eines Bunsenbrenners für die Küche ist, dass man das Gerät mit Gas nachfüllen muss.
- Besonders hochwertige Modelle sind recht teuer in der Anschaffung.
- Bunsenbrenner können, je nach verarbeiteten Material und Ausführung, durchaus sehr warm werden. Das Tragen von Schutzhandschuhen wird daher im Umgang mit dem Gerät dringend empfohlen.
Weitere Produkte
Fazit
Bunsenbrenner für die Küche sind dank ihrer multifunktionalen Funktionsweise vielfältig einsetzbar und sollten daher in keinem Haushalt fehlen.