Wer gerne leidenschaftlich kocht und backt, der sollte sich ebenfalls nach den passenden Geräten umschauen. Eines davon hört auf den Namen Flambierbrenner. Mit ihm lassen sich Speisen optisch veredeln. Außerdem gibt das Ganze eine andere Geschmacksnote. Doch was genau kann der Brenner und wofür wird er verwendet? Das und mehr wird im heutigen Artikel geklärt.
Produkt Empfehlung
Rösle 12844 Flambierbrenner
Bei dem Rösle 12844 Flambierbrenner handelt es sich um einen TÜV- und GS-geprüften, aus 18/10 Edelstahl und Nylon verarbeiteten Butangasbrenner mit stufenloser Flammenregulierung, der sich sehr einfach mit handelsüblichen Feuerzeuggas befüllen lässt.
- Wissenswertes
- Was ist ein Aldi Flambierbrenner?
- Wer stellt den Aldi Flambierbrenner her?
- Welche Arten von Aldi Flambierbrenner gibt es?
- Wo kann man den Aldi Flambierbrenner kaufen?
- Wofür werden Aldi Flambierbrenner verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einem Aldi Flambierbrenner zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Aldi Flambierbrenner?
- Fazit
Wissenswertes
Was ist ein Aldi Flambierbrenner?
Bei einem Flambierbrenner handelt es sich um ein Gerät, mit dessen Hilfe eine heiße Flamme punktgenau platziert werden kann. Öfters kommt dieser Vorgang beim Karamellisieren von Zucker zum Einsatz. Ein weiteres Beispiel dafür wäre Créme Brulée. Stabilität verleiht dabei der Griff. Doch bei der Nutzung ist Vorsicht geboten. Mehr dazu später im Kaufratgeber.
Wer stellt den Aldi Flambierbrenner her?
Für Flambierbrenner gibt es verschiedene Anbieter, von denen jeder einmal gehört haben sollte. Einer davon ist der Discounter Aldi. Sie bieten hin und wieder spezielle Technikgeräte zu einem guten Preis an. Dazu zählt unter anderem der Flambierbrenner. Er besitzt über Griff und Tank & lässt sich für verschiedenen Gerichte verwenden. Erhältlich direkt vor Ort oder auf der Website von Aldi.
Welche Arten von Aldi Flambierbrenner gibt es?
Weiterhin gibt es Unterschiede in den Modellen. Hauptsächlich aber im Material, das großen Einfluss auf die Zubereitung hat. Unterschieden werden hier zwischen:
- Edelstahl
- Aluminium
- ABS / Kunststoff
Hier kommt es eher auf persönlichen Geschmack an. Jeder der Modelle lässt sich für die gleiche Zubereitung nutzen. Edelstahl überzeugt durch sein edles Design. Alu gilt als besonders leicht und Kunststoff ist sehr pflegeleicht.
Wo kann man den Aldi Flambierbrenner kaufen?
Gekauft werden kann ein Flambierbrenner von Aldi entweder direkt auf der Website des Discounters oder vor Ort im Geschäft. Wer beispielsweise im Internet kaufen möchte, hat zusätzlich die Möglichkeit Preise miteinander zu vergleichen. Auf diese Art und Weise lässt sich der beste Preis finden.
Wofür werden Aldi Flambierbrenner verwendet?
Ein Beispiel für die Nutzung von Flambierbrennern wurden bereits genannt. Doch für welche anderen Zwecke kann er genutzt werden? Anbei eine kleine Auflistung:
- Kruste für Steak / Fleisch
- Fisch
- Häuten von Gemüse (Tomaten, Paprika)
- Entzünden des Grills / Kamins
- Karamellisieren im Allgemeinen
Was ist bei dem Kauf von einem Aldi Flambierbrenner zu beachten?
Ebenfalls sollten sich Betroffene mit dem Kauf beschäftigen. Worauf gilt es zu achten, wo liegen mögliche Problemstellen? Deswegen wurde folgende Checkliste erstellt, damit beim Kauf nichts mehr schiefgehen kann.
- Griff
- Kindersicherung
- Material
- Größe
- Tank
- Preis
Vor und Nachteile von einem Aldi Flambierbrenner?
Flambierbrenner hören sich auf den ersten Blick ziemlich flexibel an. Doch gibt es auch Nachteile? Das soll die folgende Gegenüberstellung beantworten.
Vorteile
- diverse Nutzungsmöglichkeit
- verschiedene Größen
- verschönert Essen
- attraktiver Preis
- gefährlich bei falscher Nutzung
- bedarf etwas Übung
Fazit
Wer sich für einen Aldi Flambierbrenner entscheidet, der kann damit eine Menge anstellen. Beispielsweise die Haut von Gemüse wie Haut häuten oder einfach den Zucker Karamellisieren. Wichtig beim Kauf ist vor allem der Sicherheitsaspekt. Der Griff sorgt für guten Halt wohingegen der Tank das Gas aufbewahrt. Zudem werden zwischen drei Materialien unterschieden. Unter Berücksichtigung dieser Punkte steht dem Kauf nichts mehr im Weg.
Produkt Empfehlung
Rösle 12844 Flambierbrenner
Bei dem Rösle 12844 Flambierbrenner handelt es sich um einen TÜV- und GS-geprüften, aus 18/10 Edelstahl und Nylon verarbeiteten Butangasbrenner mit stufenloser Flammenregulierung, der sich sehr einfach mit handelsüblichen Feuerzeuggas befüllen lässt.